Pinterest Marketing
Pinterest wird immer noch unterschätzt. Mit ca. 570 Millionen aktiven Nutzern pro Monat (weltweit) liegt hier viel Potenzial für das Social-Media-Marketing. Allerdings solltest du dir genau überlegen, wann du etwas auf Pinterest postest. Weil der richtige Zeitpunkt deines Posts darüber bestimmt, wie viele Leute dein Beitrag erreicht – also wie viel Reichweite er generiert.
Wer nutzt Pinterest?
Pinterest wird zwar immer noch vorrangig von Frauen genutzt, der Anteil männlicher Nutzer ist in den letzten Jahren jedoch stark gewachsen. Weltweit sind etwa 60 % der Nutzer weiblich und 40 % männlich, wobei diese Zahlen je nach Land variieren können. Das macht Pinterest auch für Zielgruppen beider Geschlechter relevant.
Besonders interessant ist die hohe Engagement-Rate auf der Plattform. Nutzer verbringen auf Pinterest oft längere und aktivere Sessions als auf manch anderen Social-Media-Kanälen, da sie gezielt nach Inspirationen, Produkten oder Ideen suchen.
Wie finde ich heraus, wann ich pinnen sollte?
Um den idealen Zeitpunkt zum Pinnen zu ermitteln, musst du das Verhalten und die Gewohnheiten deiner spezifischen Zielgruppe berücksichtigen. Es gibt zwar allgemeine Empfehlungen, aber die besten Zeiten können je nach Nische, Thema und wo sich deine Nutzer befinden, total unterschiedlich sein. Der wichtigste und genaueste Weg, den besten Zeitpunkt für deine Pins zu finden, ist die Nutzung von Pinterest Analytics.
Frühere Analysen deuteten auf bestimmte Wochentage wie Montag oder Samstag als besonders aktiv hin. Aktuelle Empfehlungen nennen dagegen Mittwoch und Donnerstag als gute Tage zum Pinnen, weil viele Nutzer mitten in der Woche und gegen Ende der Arbeitswoche nach Inspiration suchen.
Abends und nachts (zwischen 20:00 und 02:00 Uhr)
sowie spätnachmittags (zwischen 14:00 und 16:00 Uhr)
gelten oft als optimale Zeiten für viele Interaktionen. Das liegt daran, dass Nutzer dann oft nach der Arbeit oder in entspannteren Momenten auf Pinterest unterwegs sind. Wochenenden können je nach Thema auch sehr viel Aktivität aufzeigen, besonders am Samstag.
Was du bei deinen Pins beachten solltest
Pinterest ist eine Bilder-Suchmaschine
Visueller Content ist hier dein Traffic-Booster
✔ Pinterest ist eine visuell fixierte Plattform, achte daher auf eine hervorragende Qualität deiner Bilder. Das richtige Format (3:2) ist ebenso relevant.
✔ Gestalte deine Postings kreativ.
✔ Vergiss nicht, einen Link auf deine Seite zu setzen, um deinen Traffic zu boosten.
✔ Denk daran, dass die Beschreibungen im Home- und Such-Feed oft nicht vollständig sichtbar sind. Leg den Fokus darauf: relevante Keywords in der Beschreibung ganz vorn zu verwenden.
✔ Optimiere den Dateinamen und ALT-Tag deiner gepinnten Bilder mit Keywords, denn Pinterest ist wie Google eine Suchmaschine.
✔ Pinterest selbst betont, dass "Qualität und Relevanz wichtiger sind als Häufigkeit". Eine gute Faustregel ist es, mindestens 1 mal pro Woche zu posten, wobei der Schwerpunkt auf hochwertigen, relevanten Inhalten liegt.
Pinterest Marketing 2025
Lohnt es sich noch?
Pinterest bleibt ein einzigartiges und dynamisches Social-Media-Plattform, die als visuelle Suchmaschine agiert. Auch im Jahr 2025 bietet sie zahlreiche Chancen für Marken und Unternehmen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und mit ihrer Zielgruppe zu interagieren.
1. Visuelle Suchmaschine
Pinterest hat sich als visuelle Suchmaschine etabliert, die es Nutzern ermöglicht, kreativ inspirierte Inhalte zu entdecken. Im Jahr 2025 bedeutet das, dass qualitativ hochwertige, ansprechende Bilder mehr denn je entscheidend sind. Die Möglichkeit, Produkte und Ideen visuell darzustellen, bleibt ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen in allen Branchen.
Besonders hervorzuheben ist hierbei die stetige Verbesserung der visuellen Suchfunktion durch KI, die das Auffinden relevanter Inhalte noch präziser macht.
2. Trendprognosen nutzen
Pinterest ist bekannt für seine Trendprognosen. Unternehmen können von diesen Vorhersagen profitieren, um ihre Marketingstrategien frühzeitig anzupassen und Inhalte zu erstellen, die zu den aufkommenden Trends passen. Durch das Verfolgen der Pinterest-Trendberichte kannst du deinen Content strategisch positionieren.
Die "Pinterest Predicts"-Berichte sind hier ein Paradebeispiel, da sie jährlich fundierte Einblicke in zukünftige Konsumenteninteressen bieten.
3. Für Nischenmärkte ideal
Pinterest eignet sich hervorragend für Nischenmärkte. Wenn du eine spezifische Zielgruppe ansprechen möchtest, kannst du durch gezielte Inhalte und Boards diese Community effektiv erreichen. Die Nutzer sind häufig auf der Suche nach spezifischen Lösungen und Inspirationen, was deine Inhalte besonders relevant macht – vorausgesetzt, du lieferst.
Die hohe Intentionalität der Nutzer, die aktiv nach Ideen und Produkten suchen, macht Pinterest zu einem wertvollen Kanal für spezialisierte Angebote.
4. Verknüpfung mit anderen Plattformen
Im Jahr 2025 wird die Verknüpfung von Pinterest mit anderen sozialen Medien und E-Commerce-Plattformen immer wichtiger. Nutzer wollen nahtlos von einem Kanal zum anderen navigieren. Die Verwendung von Rich Pins zur Integration deiner Produkte direkt in die Pins fördert die Interaktion und den Vertrieb.
Die Integration von Shopping-Features und die Verbesserung der User Experience bei der Navigation zu externen Shops werden weiterhin eine Priorität für Pinterest sein.
5. Steigende Werbung und Monetarisierung
Pinterest hat seine Werbeoptionen weiter ausgebaut, und Sponsored Pins werden zunehmend effektiver. Im Jahr 2025 kann sich daher die Investition in bezahlte Werbung auf Pinterest lohnen, um die eigene Reichweite zu vergrößern und bestimmte Zielgruppen direkt anzusprechen. Unternehmen können von neuen Werbeformaten und Targeting-Optionen profitieren.
Die kontinuierliche Entwicklung von Tools für Werbetreibende, einschließlich detaillierterer Analysen und Automatisierungsoptionen, macht Pinterest zu einer attraktiven Werbeplattform.
Fazit: Pinterest Marketing 2025
Ja, Pinterest Marketing lohnt sich immer noch! Die Plattform bietet weiterhin wertvolle Möglichkeiten zur visuellen Markenpräsentation, zur Inspiration der Nutzer und zur Generierung von organischem Traffic. Mit strategischem Einsatz von hochwertigen visuellen Inhalten, Trendbeobachtung und gezielter Werbung kannst du das Potenzial von Pinterest optimal ausschöpfen.
Quellen:
How to Post on Pinterest in 2025 | Expert Tips & Benefits - Social Champ
Everything you need to know about Pin links | Pinterest Create
The complete list of 2024 specs for Pinterest ad formats - Strike Social
How to Write the Best Pinterest Descriptions and Boost Engagement - OnlySocial
Visual Search: A beginner's guide to image SEO on Pinterest and Google Lens - Bonzer
How often should a business post on social media? [2025 data] - Hootsuite Blog