SEO für Therapeuten – Texte für Psychotherapie

Eine Website für Psychotherapeuten präsentiert nicht nur Praxis- und Therapieangebote, sondern weckt bei potenziellen Patienten auch das nötige Vertrauen. Hier kommt es v.a. auf Design, Bildsprache und Texte an. Damit deine Praxis für Psychotherapie bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden wird, ist Suchmaschinenoptimierung unverzichtbar.

 
SEO für Psychotherapeuten

Regionale SEO für Therapeuten

Vor Ort sichtbar werden – Viele Therapeuten arbeiten in ihrer eigenen Praxis an einem festen Standort. Mit regionaler SEO wirst du gezielt von Klienten aus deiner Umgebung gefunden.

Mehr Seiten-Besucher (Traffic)

Besser bei Google gefunden werden – SEO zieht Nutzer an, die aktiv nach therapeutischen Dienstleistungen suchen. Das erhöht die Chance, dass interessierte Klienten dich kontaktieren.

Expertenstatus aufbauen

Glaubwürdigkeit stärken– Websites in den Top-Suchergebnissen wirken vertrauenswürdiger und seriöser. Gute SEO stärkt also dein Image als Therapeut & Therapeutin.

Langfristige Erfolge

Mitsamt Kostenersparnis – Im Vergleich zu bezahlten Werbeanzeigen ist SEO eine langfristige Strategie, die nachhaltigen Traffic generiert, ohne ständig Geld auszugeben.

 

Klienten suchen nach Therapeuten im Internet

  • 91,7 % der Deutschen sucht Ärzte in der Nähe des Wohnortes

  • 83 % holen Empfehlungen von Freunden & Familie ein

  • 73,8 % legen Wert auf eine vertrauensvolle Webseite

  • über 50 % recherchiert auf Google nach passenden Ärztinnen und Ärzten

  • 45,3 % nutzen Arztsuchdienste der Ärztekammern und der kassenärztlichen Vereinigungen

  • 41,8 % verlassen sich auf Bewertungen auf Jameda

  • 34,5 % recherchiert in der „Weissen Liste“

*Quelle: „Datapuls 2021“ von Socialwave in Kooperation mit Consumerfieldwork (Hamburg)

 

Praxismarketing mit Google

Die Zahlen sprechen für sich.

  1. Medizinische Webseiten müssen gepflegt und bei Google leicht zu finden sein.

  2. Eine vertrauenswürdige Online-Präsenz ist für 73,8 % der Patienten entscheidend bei der Arztsuche.

  3. Über die Hälfte (53,1 %) achtet auf Google-Einträge mit guter Bewertung.

  4. Weitere 46,3 % interessieren sich für die Erfahrungsberichte anderer Patienten.

  5. Zudem legen 4 von 10 Deutschen großen Wert auf ein gutes Google-Ranking der Praxis.

 

Beispiele: Suchmaschinenoptimierung für Psychotherapeuten

SEO & Texte für systemisches Coaching

Local SEO & Text-Optimierung für private Psychotherapie Praxis

 

SEO & Texte für Psychotherapeuten

Keyword-Optimierung

Mit einer gründlichen Keyword-Recherche finde ich heraus, wonach deine potenziellen Klienten bei Google & Co. suchen. Auf Basis dieser Suchbegriffe optimiere ich deine Webseite, damit sie häufiger in den Suchergebnissen erscheint.

Texte für Websites

Ob Blogartikel, News, Fachartikel oder Videos – es gibt viele Möglichkeiten, wie du Menschen über psychische Gesundheit aufklären und informieren kannst. Das hilft vor allem deinen Patienten, stützt aber auch deine Fachexpertise und Autorität in Suchmaschinen.

Web-Redaktion

Neben regionaler Suchmaschinenoptimierung und professioneller Texterstellung im Bereich Psychotherapie unterstütze ich dich in der Online-Redaktion. Zum Beispiel, um Inhalte zu aktualisieren oder Blogtexte einzupflegen.

 

SEO für Therapeuten – Patientenakquise leicht gemacht

+ professionelle Texte für Psychotherapie & Coaching

Gewinne mehr Klienten über Google & Co. mit starken Texten für deine Praxis-Website. Jetzt unverbindlich anfragen.

 
Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin und freie Texterin in München. Als ausgebildete Journalistin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien und Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Texterin für Online-Texte und Content-Marketing.

Zurück
Zurück

SEO & Texte für Ärzte Online-Patientenakquise

Weiter
Weiter

Suchintention verstehen – Motiv hinter SEO Keywords herausfinden