SEO Texte erstellen lassen

SEO Webtexte

Welche Textarten lassen sich suchmaschinenoptimieren?

 

Was ist der Unterschied zwischen SEO-Content & „normalem“ Web-Content?

Tatsächlich unterscheiden sich Unique Content und SEO-Texte nicht. Idealerweise handelt es sich nämlich um ein und dasselbe: Einen Website-Text mit Mehrwert, der so gestaltet ist, dass er von Suchmaschinen gut verstanden wird und die Nutzer durch seine Originalität und Expertise anspricht.

Allein die Absicht hinter der Text-Konzeption bietet möglicherweise eine kleine Unterscheidungshilfe. Ein SEO-Text hat den Zweck, die Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ein herkömmlicher Webseitentext verfolgt die Ziele, zu informieren, zu unterhalten und/oder zu werben.

Dass sich beide Zielsetzungen nicht ausschließen, liegt auf der Hand.

Die Aufgabe von Web- & SEO-Texten liegt letztlich darin, die Klickrate & Conversion-Rate zu steigern, aber auch den User zu informieren. Und das funktioniert am zuverlässigsten mithilfe von Qualitätsinhalten!

 

Was ist ein guter SEO-Text mit Mehrwert?

Berechtigte Frage! Essenziell ist eine ausgeklügelte Balance zwischen relevanten Schlagwörtern, Nutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit. Google selbst empfiehlt unmissverständlich, sich auf die User-Experience zu konzentrieren.

Das bedeutet: Es geht beim suchmaschinenoptimierten Schreiben nicht „nur“ darum, einen guten Text zu verfassen, der eine logische Abfolge von Informationen oder Argumenten sicherstellt. Vielmehr gehören zur Textqualität: die gesamte Präsentation und das Layout des Textes sowie interne Verlinkung. » Ein guter SEO Text

Die Resultate können sich sehen lassen: hochwertige Content-Selbstläufer, die deiner Website täglich neue Besucher einbringen.

 

6 Regeln für SEO-Texte

  1. gut verständliche Formulierungen

  2. angenehme Lese-Struktur (Absätze, Leerräume etc.)

  3. holistische Aufbereitung

  4. themenverwandte Begriffe nutzen

  5. das Wording der Zielgruppe beachten

  6. echten Mehrwert für User bieten

 

4 Kriterien bei SEO-Content

  1. die richtigen Schlüsselbegriffe (Keywords)

  2. natürlicher Lesefluss

  3. zielgruppenspezifisches Sprachniveau

  4. leserfreundliches Text-Design

Evtl. auch interessant für dich: Digitale Lesepsychologie – So lesen wir im Internet

 

Wie sehen hochwertige SEO-Texte aus?

“Gut” bedeutet in diesem Zusammenhang: die digitalen Inhalte und Texte

  • sind angenehm zu lesen

  • sind nützlich für den User

  • heben sich in Stil und Gehalt von anderen Texten ab

  • und sind so aufbereitet, dass Suchmaschinen sie optimal verarbeiten können

Warum ist Qualität der entscheidende Faktor?

Insbesondere seit dem Google Update „Hummingbird“ liegt der Fokus endgültig auf Qualitätscontent in der Suchmaschinenoptimierung. Es gilt daher, Content so aufzubereiten oder Texte so schreiben zu lassen, dass sie auf den User und seine Bedürfnisse ausgerichtet sind. Gleichzeitig muss der Content seo-optimiert sein, um von der richtigen Zielgruppe gefunden zu werden und bei Google gut abzuschneiden.

Muss es wirklich Quality SEO Content sein?

Ja, weil die Textqualität oft das ausschlaggebende Kriterium ist. Es lohnt sich daher, in hochwertige, suchmaschinenoptimierte Texte zu investieren. Und weil das so ist, solltest du nicht irgendwelche 0815-SEO-Texte von Textbrokern nutzen oder den nächstbesten Website-Texter beauftragen.

 

Das macht SEO Webtexte aus


Keyword-Recherche

Beim SEO-Texten geht es darum, nicht irgendwelche Keywords zu finden, sondern die richtigen Suchbegriffe aufzuspüren. Diese gilt es geschickt in den natürlichen Lesefluss einzubauen.

Ebenso von Bedeutung beim suchmaschinenoptimierten Schreiben: der analytische Ansatz. Die Keyword-Recherche & Evaluierung zuerst, dann die Texterstellung. Sonst geht das Konzept nicht auf.


Bilder-SEO

Die Bedeutung von SEO für Bilder wird oft unterschätzt, doch visuelle Elemente spielen eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen SEO.

Bilder verbessern das Nutzererlebnis, indem sie das Textbild auflockern und Inhalte verständlicher machen. Außerdem erhöhen sie die Sichtbarkeit der Website.


Analyse der Zielgruppe

Ein ganz wichtiger Punkt!

  • Was möchten die Besucher überhaupt?

  • Suchen sie Lösungen für ein Problem?

  • Oder brauchen sie fachkundige Informationen zu einem bestimmten Thema?

Das sind nur einige von vielen Fragen, die ich als SEO-Texterin vor dem Schreiben berücksichtige.


Text-Strukturierung (Konzeption)

Klingt banal, ist aber ein hervorragendes Kriterium für positive Nutzererfahrung (User Experience) und Professionalität. Damit sind nicht ein paar hübsche Bilder und Absätze gemeint, sondern die strukturelle Abfolge der Argumentation, Ausführung, Information.


Attraktives Text-Design

Gerade im Hinblick auf User sind optische Elemente & Marker ein Muss für gute Lesbarkeit:

  • sinnvolle Zwischen-Überschriften

  • Absätze mit max. 5–6 Zeilen

  • gefettete Wörter

  • Listen & Aufzählungen


Optimierte Meta-Daten

Zu jedem vollendeten SEO-Text gehören Title-TAG und Meta-Description, die das sogenannte Snippet bilden. » Snippet-Optimierung

Zentral bei beiden Faktoren ist eine attraktive Formulierung in Verbindung mit Keyword und USP.


Tamara Niebler

Hallo, ich bin Tamara Niebler, studierte Philosophin & freie Texterin in München. Als ausgebildete Redakteurin schreibe ich seit mehr als 10 Jahren für Medien & Unternehmen. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen als SEO-Copywriter für Online-Texte und Content-Marketing.

Weiter
Weiter

Website Texte schreiben lassen